Basistherapie
- Krankengymnastik auf neurologischer Basis
- Krankengymnastik am Gerät
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
Institut für Rehabilitation
Willkommen in unserer Praxis
Basistherapie
Zusatztherapie
Physiotherapeutische Sprechstunde
Dann sind wir für Sie der kompetente Ansprechpartner, effektiv und ohne Rezept.
Seit Jahren bieten wir unsere physiotherapeutische Sprechstunde mit großem Erfolg an. Auch weiter entfernt wohnende Patienten begeistert dieses Angebot.
Anhand einer gründlichen Anamnese und Untersuchung stellen wir eine gezielte Behandlungsstrategie auf und entscheiden gemeinsam mit Ihnen die weiteren therapeutischen Maßnahmen. Hierbei steht Ihnen unser komplettes aktives und passives Behandlungsspektrum zur Verfügung.
Ziel am Ende einer physiotherapeutischen Sprechstunde ist es, den für Sie „maßgeschneiderten“ Weg mit einer „handgemachten“ Lösung zu finden. Erleben Sie, was es heißt, in guten Händen zu sein.
Osteopathie
In einem gesunden Organismus mit seinen drei Körperrhythmen, bedingt durch Herzschlag, Atemfrequenz und Fluktuation der Hirnflüssigkeit, soll jede Struktur beweglich bleiben. Eine Verklebung und die damit verbundene Immobilität können zu einer Funktionseinschränkung führen. Häufig sind Narben, Entzündungen, Traumata oder Überlastungen die Ursache einer faszialen (bindegeweblichen) Verklebung.
Aufgabe des Osteopathen ist, die Ursache zu analysieren und das funktionelle Gleichgewicht wieder herzustellen. So kann zum Beispiel eine Achillessehnenproblematik nicht nur mit dem Muskelsehnenübergang selbst, sondern auch mit Verklebungen im Darm zusammenhängen.
Die Erstsitzung schließt ein umfassendes Gespräch, eine ganzheitliche Untersuchung und eine resultierende Behandlungsstrategie ein. Die Anzahl der Behandlungen richtet sich nach der Dauer und Komplexität der Beschwerden - meist aber stellt sich eine Verbesserung nach der 3. Behandlung ein.
Viele private und inzwischen auch gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten ganz oder teilweise. Bitte informieren Sie sich vorher über die Erstattung und Handhabung für Osteopathie bei ihrer Kasse: https://hpo-osteopathie.de/fuerpatienten~liste_krankenkassen
Craniosacrale
Die „kleine Schwester” der Osteopathie, beschäftigt sich mit der Beweglichkeit innerhalb des Kopfes und dessen Verbindungen bis einschließlich zum Steißbein. Dabei spielt der craniosacrale Rhythmus (CSR) eine wichtige Rolle. Man versteht darunter eine Eigenbewegung des Systems, aufgrund der regelmäßigen Füllung und Entleerung von Liquor (Gehirnflüssigkeit). Dies erfolgt in einem Rhythmus von ca. 7 -14 x mal pro Minute. Ziel ist mittels sanfter Mobilisation der Faszien am Kopf und/oder bis zum Kreuzbeines die restriktiven Strukturen zu lösen.
Folgende Symptome sind dabei von Interesse:
Gyrotonic Expansion System®
Darunter versteht man ein ganzheitliches Bewegungskonzept, welches jahrtausendaltes, fernöstliches Wissen von Körperenergie mit den Anforderungen heutiger Sportarten vereint.
Ziel ist es, durch leicht rotierende Gelenkbewegungen die Körpermeridiane sowie Organmobilisation gezielt anzusprechen. Mit dem eigenen Atemrhythmus werden zusammenhängende Muskelketten zu einer sanften Körperarbeit integriert. In Kombination von Osteopathie mit Gyrotonic Expansion System ® können wir Blockaden passiv aufheben und aktiv stabilisieren.
Besondere Aufmerksamkeit wird der Wirbelsäule, z.B. Skoliose, Kyphose oder Bandscheibenvorfall und allg. Gelenkdestruktionen (wie z.B. Rheuma, Arthrose oder Z.n. TEP) beigemessen.
Wir freuen uns vom Rehapatienten bis zum Profisportler, Menschen aller Alterstklassen mit neuer Energie zu versehen.
Sie brauchen dazu bequeme Kleidung (+ Socken) und Spass an Ihrer eigenen Körperarbeit.
Fachkompetenz: C. Faust-Müller
Spiraldynamik®
SPD® ist ein Therapie- und Bewegungskonzept mit dem Ziel Ihnen Bewegungsökonomie und Strukturgesundheit durch Spannungsgleichgewicht zu vermitteln.
Durch klare Information und individuelle Instruktion wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, sich durch anatomisch koordinierte Bewegung für den sachgemäßen Gebrauch Ihres Körpers zu entscheiden und so Fehlbelastungen und Abnützungen zu vermeiden.
Dabei folgt diese Therapie der Intelligenz des anatomischen Bauplanes, der sich im Laufe der Evolution in genialer Weise der Anforderung der Aufrichtung gegen die Schwerkraft angepasst hat. Nicht selten folgt dieser Bauplan dem Ordnungsprinzip der Spirale …
Anhand eines individuellen Befundes werden Ihre gewohnten Haltungs- und Bewegungsmuster ermittelt. Auf der Basis der bewussten Wahrnehmung lernen Sie Ihr Bewegungsverhalten in diesem Sinne klug zu verändern.
Diesen Weg gemeinsam zu gehen, ist interessant und spannend. Lassen Sie sich überraschen.
Fachkompetenz: P. Lindner
Body Balance Pilates
PIL ist ein Übungskonzept, das auf der Grundlage der Stabilisation der Körpermitte, Kraft und Anker für die Bewegung schafft.
Koordinativ anspruchsvoll, lernen Sie bei stabil kontrollierter Beckenposition gezielte Bewegungen von Rumpf und Extremitäten mit der Atmung zu verbinden.
Wahl und Reihenfolge der Übungen richten sich dabei individuell nach Ihnen und Ihrem Befund.
Idealerweise entsteht dabei eine Übungssymphonie, die neben dem Trainingseffekt durchaus meditativen Charakter haben kann.
Fachkompetenz: P. Lindner
Team Care Concept
Sie sind als Chef geplagt von Krankschreibungen bzw. Überlastungen im Team und müssen vielleicht selbst die Fehltage kompensieren?
Wir haben die Lösung: das Team Care Concept oder Inhouse Schulung
Wir kümmern uns um das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter vor Ort - langfristig und ganzkörperlich:
Die Fürsorge hinsichtlich der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter lohnt sich langfristig und lässt sich bis zu 500 € pro Mitarbeiter und Jahr steuer,- und sozialversicherungsfrei absetzen.
Wir sind ein Team von Osteopathen, Physiotherapeuten oder Manualtherapeuten – je nach Bedarf und Budget.
SPOT®
Wir freuen uns, Ihnen mit SPOT ein umfassendes Behandlungskonzept präsentieren zu können. Es ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung.
SPOT bedeutet Strukturierte Physiotherapeutisch- Osteopathische Therapie. Seine differenzierte Behandlungsweise hat den gesunden menschlichen Bewegungsapparat zum Ziel. Um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen, bedient sich SPOT des gesamten Spektrums an therapeutischen Elementen aus Physio- und Trainingstherapie, Osteopathie, Spiraldynamik und Pädagogik. Der Patient wird bei jedem Schritt bewusst in die Behandlung einbezogen und zum Experten seines eigenen Körpers ausgebildet. Speziell entwickelte Lehrpfade begleiten diesen Weg. Das hilft ihm, seine Gesundheit eigenverantwortlich und nachhaltig zu unterstützen. Kommunikation gilt dabei als bedeutendes therapeutisches Mittel. So gestaltet SPOT in definierten Schritten für jeden Patienten die passende Therapie.
SPOT geht einen klaren Weg:
Störungen in Körperstrukturen hinterlassen spezifische Spuren in Form von Schmerz und Abweichungen von normaler Statik und Bewegung. Das wird bei der SPOT Befundaufnahme ermittelt und ursächlich in Bezug zueinander gebracht.
Der Therapeut unterstützt den Patienten, an sich selbst den Befund zu erkennen und wahrzunehmen.
Die biomechanischen Zusammenhänge werden mit Hilfe von Bildern verständlich und nachvollziehbar erklärt.
Jeder leistet dabei seinen Beitrag:
In geeigneter Form und Intensität behandelt der Therapeut die betroffenen Strukturen, mit dem Ziel, sie zu normalisieren und „ins Lot“ zu bringen.
Die Macht der Gewohnheiten: Kleine Veränderungen, große Wirkung: Fehl- und Dauerhaltungen werden in Verbindung mit den Beschwerden beleuchtet und leicht zu realisierende Verhaltensänderungen im Alltag umgesetzt.
Nur ein ¼ Stündchen…die ggf. digitale Entwicklung eines kurzen Hausaufgabenprogramms mit nachvollziehbaren, einfachen Übungen erzielt dauerhaften Effekt.
SPOT möchte Ihnen die enormen Fähigkeiten Ihres Bewegungsapparates wieder ins Bewusstsein rücken. Wenn es uns gemeinsam gelingt, dieses Potential zu aktivieren, haben Sie die Chance die Gesundheit und Kraft, die in Ihrem Körper steckt, wieder zu erleben.
Fachkompetenz: Fr. Lindner
Therapeutisches Training
Alle. Sowohl Patienen mit größeren Handicaps wie auch Leistungssportler profitieren davon.
Von Ergometer, Crosswalker oder Laufband bis zur gesamten Rückenstraße, Beinpresse, Seilzüge, Beinapparate… um nur einige zu nennen.
Ein individueller Traningsplan wird mit Ihnen gemeinsam erstellt: Geräteauswahl mit den entsprechenen Einstellungen, Wiederholung und Gewichten.Es dauert 60 Minuten und ist 1 - 2 mal pro Woche sinnvoll. Wir haben dafür spezielle Zeiten reserviert: vormittags, nachmittags und abends.
Neben Spass an der Bewegung ein Handtuch und Sportbekleidung.
Die Erstattung läuft über die Krankenkasse auf der Grundlage eines Rezeptes mit der Verordnung KGG (Krankengymnastik am Gerät). Zusätzlich können Sie sich auch als Selbstzahler eine Trainingskarte à 25 EUR pro Einheit selbst finanzieren.
Wir Therapeuten sind immer mit dabei und helfen bei den Einstellungen, neu aufgetreteten Symptomen oder vergessenen Lesebrillen. Aufgrund der hohen Nachfrage bitten wir Sie Termine frühzeitig zu vereinbaren.
Wir freuen uns auf Sie!
Gutschein
Ein sinnvolles Geschenk für jede Altersklasse. Überraschen Sie Ihre Familie oder Freunde mit einer Fürsorge für die Gesundheit. Unsere physiotherapeutische Sprechstunde bietet dafür den kompetenten Einstieg. Wir stellen Ihnen einen entsprechenden Wertgutschein aus und der Beschenkte muss nur noch einen Termin in der Praxis vereinbaren.
kPNI
kPNI heißt klinische Psycho Neuro Immunologie und bringt die neuesten Erkenntnisse der Forschung in die Praxis. Ganzheitliche Interventionen in Bezug auf Ernährung, Biorhythmus, Aktivität oder soziale Integrität.
Sie wird eingesetzt um das Entstehen oder gar Ausbreiten von chronischen Krankheiten zu verhindern. All diese spannenden Themen erfahren sie innerhalb der Osteopathiestunde
Fachkompetenz: C. Faust-Müller
Telemedizin
Besondere Umstände erfordern besondere Therapien - wir sind auch online für Sie da.
Hier finden Sie die Einwilligungserklärung für die Telemedizin.
Datenschutz
Die Terminierung erfolgt nach Vorlage des Rezeptes. Wir bitten Sie dazu Ihr Rezept uns zukommen zu lassen, unerheblich ob persönlich, postalisch, per Fax oder per Photo und Mail.
So finden Sie uns:
Institut für Rehabilitation
Knöpflerstr. 5
81476 München
Tel.: 089/756664
Fax.: 089/75940265
http://www.institut-rehabilitation.de
NUR FÜR DIE REZEPTÜBERMITTLUNG:
E Mail: rezeption@institut-rehabilitation.de
Damit Sie bei Ihrem ersten Besuch alles dabei haben, finden Sie hier unsere Checkliste
Mit Rezept
KV Karte, Vorbefunde
Pünktlich
am besten 15 Min früher
Sportlich
mit Turnhose, T-Shirt und Handtuch
Räumlichkeiten
Das Institut für Rehabilitation besteht seit über 20 Jahren im Münchner Süden und ist durch den MVG (U3 und Bus 132 / 63) direkt mit der Innenstadt verbunden.
Unser Gesundheitshaus auf 3 Etagen bietet je nach Bedarf und therapeutischer Zielsetzung die Auswahl zwischen ruhiger Therapieeinheit im Obergeschoss, postoperativer Frühmobilisation im Erdgeschoss und medizinischem Aufbautraining im Souterrain. Individuell werden neurologische, orthopädische und traumatologische Behandlungen durch eigene Befunddokumentation mit dem entsprechenden Behandlungsplan optimiert.
Unsere Praxis versteht sich als Lehrinstitut. Seit 2014 bestehen sowohl mit der staatlichen Berufsfachschule für Physiotherapie am Klinikum der Universität München als auch mit der Hochschule Fresenius Kooperationsverträge zur Betreuung von Praktikanten.
Team
Unser gut ausgebildetes Team aus Physiotherapeuten und Osteopathen freut sich, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.
Regelmäßige externe und interne Fortbildung mit fachübergreifendem Austausch halten uns stets auf aktuellstem Stand, um für Sie die optimale Therapie zu gestalten.
Das Rezeptionsteam garantiert dabei ganztags einen reibungslosen organisatorischen Ablauf, so daß wir uns voll und ganz auf die Therapie konzentrieren können.
Unsere fachliche Kompetenz, die moderne Ausstattung mit großer Trainingstherapie, sowie die freundliche Atmosphäre sind beste Voraussetzungen für Ihre Genesung.
Wir freuen uns über die Bewerbung einer/eines neuen
Ulrich Winkler
Qualität
Für uns als Praxis ist es ein großartiges Zeugnis und ein fantastisches Feedback von unseren Patienten!
Vielen Dank
Der Artikel in der Fachzeitschrift Unternehmen/Praxis (Ausgabe März 2017) stellt unsere Praxis mit dem TCC (Team Care Concept) vor.
Wir sind stolz unser Wissen eigenverantwortlich und zielorientiert vor Ort umsetzen zu können und hoffen mit vielen Tipps Anregungen zu schaffen.
Viel Spaß beim Durchlesen: Artikel Unternehmen/Praxis
Stellenangebote
Das Institut für Rehabilitation ist eine der größten Physiotherapiepraxen im Münchner Süden und bietet ihren Patienten eine breit aufgestellte Behandlungskette – von der Akutbehandlung über die längerfris tige Rehabilitation bis hin zur Spezialtherapie. Seit 25 Jahren ist das Institut für Rehabilitation ein starker und innovativer Partner in der Rehabilitation und eine Anlaufstelle für erfahrene Physiother apeuten mit fundierten Kenntnissen aus verschiedenen Fachbereichen. Mit einer Fläche von 350 qm ist das Gesundheitshaus in drei, modularen Etagen (Basic Care, Active Care, Special Care) aufgeteiltund unterstützt somit das ganzheitliche Behandlungskonzept. Das über 15-köpfige Team aus Physiotherapeuten/innen, Osteopath/innen, Heilpraktiker/innen und Rezeptionskräften vereint ein hohes Maß an Erfahrung mit jahrelangen Aus- und Weiterbildungen sowie den neuen Herangehensweisen junger Kollegen/innen. Seit 2014 wirkt das Institut außerdem als Kooperationspraxis der Physiotherapie-Schule am Klinikum Großhadern an der praktischen Ausbildung von Physiotherapeuten mit. Als IHK anerkannter Ausbildungsbetrieb bildet es seit Jahren zur Kauffrau / zum Kaufmann im Gesundheitswesen aus.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit dem frühmöglichsten Eintrittstermin per E-Mail.
Bei Rückfragen steht Ihnen Fr. Christa Faust-Müller und Fr. Petra Lindner gerne unter der unten angegebenen Telefonnummer oder per Mail zur Verfügung.
Institut für Rehabilitation
Knöpflerstr. 5
81476 München
Tel.: 089/756664
Fax.: 089/75940265
Web: http://www.institut-rehabilitation.de
E-Mail: praxis@institut-rehabilitation.de
Stellenangebote
Unsere Rezeption ist das Herzstück der Praxis, quasi eine Drehscheibe vor der Therapie. Lokalisiert in der mittleren Etage unseres 3 stöckigen Gesundheitshauses, besetzt von mehreren Fachkräften, welche den Erstkontakt, die Anmeldeprozedur oder die Terminvergabe durchführen. Mehrere PCs, Headsets mit neuester Software, Leitsysteme oder mehrstöckige Sprechanlagen sowie administrative Rückzugsräume sind bei uns selbstverständlich.
Eine engagierte Person, welche das bestehende Team mit Spaß und Tatkraft unterstützt und sich für eine langfristige Anstellung interessiert.
Wir freuen uns auf eine Kurzbewerbung (Zeugnis, Lebenslauf und Lichtbild) an unsere Postanschrift oder per Mail – praxis@institut-rehabilitation.de.
Impressum
Institut für Rehabilitation
Knöpflerstr. 5
81476 München
http://www.institut-rehabilitation.de
Inhaltshaftung
Wir haben mit größter Sorgfalt die Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte verfasst.
Sollte uns trotzdem ein Fehler unterlaufen sein, bitten wir
um Information. Eine diesbezügliche Haftung ist erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung
möglich und wird mit einer umgehenden Entfernung der Inhalte
beantwortet.
Linkshaftung
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter,
für deren Inhalte wir keine Gewähr übernehmen.
Urheberrecht
Die erstellten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen
Urheberrecht, welche die Vervielfältigung, Bearbeitung und
Verarbeitung jeglicher Art mit der schriftlichen Zustimmung
der Autoren regelt.
Heilversprechen
Die aufgezeigten Indikationen sind beispielhaft und bedeuten
kein Heilversprechen.
Inhaltlich Verantwortliche:
Petra Lindner und Christa Faust-Müller
Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch das Institut für Rehabilitation informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Wir erheben oder speichern explizit keinerlei personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseite. Es können aufgrund berechtigten Interesses des Webserverbetreibers (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website gespeichert werden und diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server abgespeichert werden. Folgende Daten können so protokolliert werden:
Die Speicherung und Löschung der Server-Logfiles werden entsprechend den aktuellen Richtlinien des Webserverbetreibers (GitHub) gehandhabt.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps werden ihre Zugriffsdaten in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: